„Der Kopf ist rund, damit
das Denken die Richtung
wechseln kann.“

Francis Picabia

Innovationen nachhaltig kultivieren

Märkte verändern sich, oftmals einhergehend mit neuen Technologien. Hybrides Arbeiten ist die „neue Normalität“. Die Arbeitswelt ist einem fortlaufenden Wandel unterworfen.

Vor diesem Hintergrund sind Unternehmen in hohem Maße gefordert, schneller innovativ als Lieferant und Dienstleister und für die junge Generation attraktiver als Arbeitgeber zu werden.

„Isabell Ambrosy entwickelt als Innovationscoach mit viel Herz und Engagement Organisationen in die neue Welt. Die agile Transformation geht sie Schritt für Schritt mit systemischem Blick an und bietet Führungskräften und Teams ein interprofessionelles Programm – gemeinsam mit dem Ambrosy Team.“

Teamdenken und Agilität brauchen nicht nur neue Methoden und Tools, sondern vor allem eine geklärte Unternehmenskultur aus Werten, Leitbildern und einer Antwort auf das „Warum?“.
Auf dieser Basis kann eine zukunftsfähige Organisationsstruktur erwachsen – hin zu mehr interdisziplinärem Wissenstransfer, mehr Rollenflexibilität und einer neuen Überzeugungskraft, die auf die begehrten Fach- und Führungskräfte anziehend wirkt.


Isabell Ambrosy
Innovationscoach im Ambrosy Team

Beraterin
Coach
Moderatorin

Meine Antwort – auf mein „Warum?“

„Eine gesunde Organisation und zufriedene Mitarbeiter/-innen sind die bestmögliche Voraussetzung für Innovationen und damit die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. – Dies ist mein persönliches ‚Warum?‘, mit dem ich seit 2016 als Innovationscoach Führungskräfte und Teams durch Entwicklungsprozesse begleite und dafür begeistere.
Mit bewährten kreativen Methoden und innovativen Ansätzen schaffe ich gemeinsam mit unserem Ambrosy Team einen neuen Zugang zum ‚Ich und damit zu mehr ‚Wir‘. Immer stärkenorientiert. Mit Fokus auf den Menschen in Veränderungsprozessen.“

Als HR-Managerin war Isabell Ambrosy mehrere Jahre unter anderem für das Personalmarketing, Recruiting und Talentmanagement eines weltweit agierenden Landmaschinenherstellers verantwortlich. Zu den Themen „Psychologische Sicherheit“ und „Agile Führung“ hält sie Vorträge in Unternehmen und Kliniken.

Die pferdegestützten Führungskräfte-Coachings, die sie seit vielen Jahren begleitet, basieren auf einem von ihr entwickelten Konzept. Die Erfolge dieser Coachings hat sie während ihres Master-Studiums in Erwachsenenbildung und Beratung auch wissenschaftlich untersucht.


leistungsbereiche

Agile Transformation – systemisch und nachhaltig

Agilität erhöht die Geschwindigkeit. Zeitgleich ist die agile Transformation ein schrittweiser Prozess, der eine neue Organisationsstruktur und immer wieder Zwischenstopps braucht, um nachhaltig zu wirken.

In der Rolle als Consultant & Coach setzt Isabell Ambrosy bei der Geschäftsführung und relevanten Stakeholdern an. In Strategie-Workshops wird gemeinsam der „Nordstern“ für das Unternehmen ausgerichtet – als Orientierung für alle im Unternehmen.

Über Agilität gibt es viele Auffassungen …

Was versteht jeder Einzelne unter Agilität? Was wird von einer agilen Transformation erwartet oder befürchtet? In Team-Coachings über Abteilungen hinweg werden die Prinzipien und Chancen, aber auch die Grenzen erklärt und gemeinsam abgesteckt.

„Was die Abteilung da neu macht, klingt interessant …“

Eine Abteilung macht den Anfang. Die Tools aus dem agilen Werkzeugkoffer sind innerhalb eines Monats installiert. Damit sie effektiv sind, braucht es jedoch ein agiles Mindset. Denn Rollen und Rahmen müssen aufgebrochen werden, um interdisziplinär sowie lernend und mutig agile Transformation zu realisieren.

Für die Langstrecke braucht es kontrollierte Sprints …
In Team-Retrospektiven werden die bisherigen Ergebnisse im Sinne der Objectives and Key Results (OKR) regelmäßig reflektiert und auf die Unternehmensziele abgestimmt. Dieser regelmäßige Switch auf die Meta-Ebene schafft den Freiraum für eine Kurskorrektur und stößt kreative Lösungsprozesse an.

Unsere High Five für eine erfolgreiche Transformation:

  • Klare Vision und Werte-Commitment als Wegweiser
  • Die neue Führungsrolle in der agilen Arbeitswelt
  • Implementierung von agilen Tools in eine neue (Meeting-) Kultur
  • Kürzere Ziel-Intervalle inklusive regelmäßiger Retrospektiven
  • Schaffung von Ressourcen aus der Organisation heraus

Kreativität – erfahrbar machen

Kreative Methoden wirken so, als würden wir im Gedankenkarussell plötzlich eine Abkürzung nehmen. Denn Kreativität bereichert das Wissen um spürbare Erfahrungen. Es aktiviert schöpferisches Denken und setzt echte Auseinandersetzung voraus. Mit anderen und mit sich selbst.

Pferde
Pferde sind die idealen Partner, um sich als Führungskraft selbst zu reflektieren und Potenziale zur persönlichen Weiterentwicklung zu erkennen. Bei der Begleitung von Führungskräften („Coaching on the job“) ist der Ausflug in das Pferdeseminarzentrum in Bad Sassendorf eine erkenntnisreiche Erfahrung. Nach einer theoretischen Einführung zum Umgang mit Pferden sowie relevanten Führungsthemen folgen praktische Übungen mit Pferden, vorbereitet, unterstützt und begleitet durch das Ambrosy Team und die Pferdeexpertin Tina Rutenhofer.

Erzählkunst
Über Sprachbilder und Geschichten wird in Workshops die Fantasie von Führungskräften aktiviert. Neben den unmittelbaren Aha-Effekten wirken narrative Methoden im Coaching nachweislich langfristig: Bilder bleiben haften und können auch in anderen Situationen wieder abgerufen werden. Bereits seit 2006 setzt das Ambrosy Team in Kooperation mit Marianne Vier die narrative Methode für folgende Themenbereiche ein: Strategie-Entwicklung, Veränderungsmanagement, Teamführung, Zeit- und Stressmanagement.

Bildhauerei
Mitarbeiter, die sich bisher gegenseitig Steine in den Weg gelegt haben, arbeiten gemeinsam daran, einen Stein zu veredeln. Seit vielen Jahren setzt das Ambrosy Team die Bildhauerei insbesondere für Teamentwicklungsprozesse ein. Unter der Anleitung des Bildhauers Klaus Becker werden festgefahrene Muster durchbrochen. Die Struktur eines Konflikts zeigt sich. Im Idealfall wird der positive Kern des Konflikts sichtbar, um Innovations- und Optimierungspotenziale abzuleiten.

Führungskräfte – wachsen lassen

Der Wandel der Arbeitswelt erfordert zunehmend ein neues Führungsverständnis. Isabell Ambrosy ist unter anderem systemisch-integrativer Coach sowie zertifizierter agile Coach und begleitet Führungskräfte seit 2016 in ihre neue Rolle.

Mit mehr Eigenverantwortung bei den Mitarbeitenden muss sich auch der Führungsstil ändern – hin zum Servant Leadership. Als Einstieg in den Coachingsprozess setzt das Ambrosy Team unter anderem personaldiagnostische Instrumente ein wie etwa das BIP™ zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung in Kooperation mit Hogrefe Consulting.

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind ein Anknüpfungspunkt, um Chancen und auch Grenzen der neuen Rolle zu erkennen und Entwicklungsbedarf zu identifizieren. In der begleiteten agilen Transformation sowie in Leadership-Excellence-Projekten kann Isabell Ambrosy – je nach Bedarf und Entwicklungsphase – auf ihr Team aus 12 Spezialistinnen und Spezialisten für unterschiedliche Themen und Methoden zurückgreifen.

Themen-Beispiele in Führungskräfteentwicklungsprogrammen:

  • Psychologie der Veränderung
  • Charisma und Führung
  • Erfolgsfaktoren hybrider Teams
  • Wertschätzende Führung
  • Zusammenarbeit im Generationen-Mix
  • Lösungsorientiertes Konfliktmanagement
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
  • Achtsamkeit im Führungsalltag
  • u.v.m.

Mindful Business Leader Retreat 

Führung mit Klarheit, Präsenz und Haltung

Wie gelingt es, in einer komplexen Welt klar, wirksam und authentisch zu führen? Unser Retreat auf Mallorca richtet sich an Entscheidungsträger:innen & Führungspersönlichkeiten, die sich bewusst Zeit nehmen, um ihre Führungsrolle zu reflektieren, neue Impulse aufzunehmen und den eigenen Führungsstil gezielt weiterzuentwickeln.

In einem inspirierenden Umfeld schaffen wir Raum für strategische Reflexion, persönliche Entwicklung und frische Perspektiven – ergänzt durch wirkungsvolle Methoden zur Stärkung von Fokus, innerer Stabilität und Entscheidungsfähigkeit.

Nehmen Sie sich Zeit, um sich selbst zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und sich beruflich sowie persönlich neu auszurichten. Werden Sie zum zertifizierten Mindful Business Leader!

Weitere Informationen: hier entlang 

Sie haben eine Frage zu unserem Angebot? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!

Nächstes Retreat: März 2026 / September 2026


projektbeispiele


kontakt

Isabell Ambrosy
Bleichstraße 79A
33607 Bielefeld

T +49 160 91940552

consulting@ambrosy-team.de


Netzwerkpartner: