Kreativität – erfahrbar machen
Kreative Methoden wirken so, als würden wir im Gedankenkarussell plötzlich eine Abkürzung nehmen. Denn Kreativität bereichert das Wissen um spürbare Erfahrungen. Es aktiviert schöpferisches Denken und setzt echte Auseinandersetzung voraus. Mit anderen und mit sich selbst.
Pferde
Pferde sind die idealen Partner, um sich als Führungskraft selbst zu reflektieren und Potenziale zur persönlichen Weiterentwicklung zu erkennen. Bei der Begleitung von Führungskräften („Coaching on the job“) ist der Ausflug in das Pferdeseminarzentrum in Bad Sassendorf eine erkenntnisreiche Erfahrung. Nach einer theoretischen Einführung zum Umgang mit Pferden sowie relevanten Führungsthemen folgen praktische Übungen mit Pferden, vorbereitet, unterstützt und begleitet durch das Ambrosy Team und die Pferdeexpertin Tina Rutenhofer.
Erzählkunst
Über Sprachbilder und Geschichten wird in Workshops die Fantasie von Führungskräften aktiviert. Neben den unmittelbaren Aha-Effekten wirken narrative Methoden im Coaching nachweislich langfristig: Bilder bleiben haften und können auch in anderen Situationen wieder abgerufen werden. Bereits seit 2006 setzt das Ambrosy Team in Kooperation mit Marianne Vier die narrative Methode für folgende Themenbereiche ein: Strategie-Entwicklung, Veränderungsmanagement, Teamführung, Zeit- und Stressmanagement.
Bildhauerei
Mitarbeiter, die sich bisher gegenseitig Steine in den Weg gelegt haben, arbeiten gemeinsam daran, einen Stein zu veredeln. Seit vielen Jahren setzt das Ambrosy Team die Bildhauerei insbesondere für Teamentwicklungsprozesse ein. Unter der Anleitung des Bildhauers Klaus Becker werden festgefahrene Muster durchbrochen. Die Struktur eines Konflikts zeigt sich. Im Idealfall wird der positive Kern des Konflikts sichtbar, um Innovations- und Optimierungspotenziale abzuleiten.